Verbrauch nach Einsatz/Anwendung ~ 1,1 kg/m² je mm Trockenschichtdicke
Verbrauch gemäß DIN 18533-3 (als MDS)
W1-E Bodenfeucht und nichtdrückendes Wasser: 2,2 kg/m²
W4-E Spritzwasser und Bodenfeuchte am Wandsockel sowie Kapillarwasser in und unter Wänden: 2,2 kg/m²
Verbrauch in Anlehnung an DIN 18533 (als FPD)
W1-E (2) Bodenfeucht und nichtdrückendes Wasser: 3,3 kg/m²
W2-E (2), (3) Mäßige Einwirkung von drückendem Wasser: 4,4 kg/m²
W3-E (2), (3) Nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken: 4,4 kg/m²
W4-E (2) Spritzwasser und Bodenfeuchte am Wandsockel sowie Kapillarwasser in und unter Wänden: 2,2 kg/m²
Verbrauch als Dämmplattenkleber
W1-E punktuelle Verklebung: 2,5 kg/m²
W1-E flächige Verklebung: 3,5 kg/m²
W2-E / W3-E (4) flächige Verklebung (Stoßverklebung): 4 kg/m²
Verbrauch als Kratzspachtelung
Als Kratzspachtelung auf ebenem Untergrund: ~1 - 2 kg/m²
Verbrauch als Abdichtung von Behältern gegen von innen drückendem Wasser
W1-B und W2-B(3): 4,8 kg/m²
(1) Bei den Verbrauchsangaben handelt es sich um Richtwerte. Der tatsächliche Verbrauch ist abhängig von Untergrund, Konsistenz, Verarbeitung und den Applikationslagen. Verbindliche Verbrauchsangaben für die Kalkulation sind am Objekt zu ermitteln. Baustellenbedingt können sich die angegebenen Verbrauchsmengen erhöhen (bedingt durch ungleichmäßigen Untergrund bzw. Materialauftrag). Egalisierungs- und Kratzspachtelungen sind gesondert zu berücksichtigen.
(2) Entspricht nicht der Norm ist gesondert zu vereinbaren.
(3) Grundsätzlich wird vollflächig eine Verstärkungseinlage eingebettet.
(4) Die bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweise der Plattenhersteller berücksichtigen.